Mitten in einer Pandemie angesichts von Bedrohung durch Mutanten und vielen Unklarheiten und der quälenden Frage, wie lange noch Corona-Ausnahmezustand sein wird, feiern wir Ostern – das hat was! Jetzt braucht es Hoffnung, die über ein Vertrauen auf die Wirksamkeit von Impfstoffen und Maßnahmen hinausgeht – und wir haben sie! Sie gründet sich auf dem, was wir feiern: Jesus starb für uns und stand zu neuem Leben auf, an dem er uns in seiner Gnade Anteil gegeben hat. Das bedeutet Hoffnung für uns und Hoffnung für diese Welt.
Mitten in einer Pandemie angesichts von Bedrohung durch Mutanten und vielen Unklarheiten und der quälenden Frage, wie lange noch Corona-Ausnahmezustand sein wird, feiern wir Ostern – das hat was! Jetzt braucht es Hoffnung, die über ein Vertrauen auf die Wirksamkeit von Impfstoffen und Maßnahmen hinausgeht – und wir haben sie! Sie gründet sich auf dem, was wir feiern: Jesus starb für uns und stand zu neuem Leben auf, an dem er uns in seiner Gnade Anteil gegeben hat. Das bedeutet Hoffnung für uns und Hoffnung für diese Welt.
Krisen kommen immer wieder in unserem Leben vor. Manche von ihnen sind so schwerwiegend, dass wir fast „am Glauben verzweifeln“. Psalm 43 zeigt uns, wie wir diese heftigen Zeiten mit Gott überstehen können, selbst wenn wir uns von ihm verlassen vorkommen.
Krisen kommen immer wieder in unserem Leben vor. Manche von ihnen sind so schwerwiegend, dass wir fast „am Glauben verzweifeln“. Psalm 43 zeigt uns, wie wir diese heftigen Zeiten mit Gott überstehen können, selbst wenn wir uns von ihm verlassen vorkommen.