Bibel-seminar
2020
An den sechs Abenden wollen wir einen Vortrag zu einem bestimmten Thema aus dem Epheserbrief hören.
Der Epheserbrief nimmt uns hinein in eine faszinierende geistliche, ja „himmlische“ Schau der Gemeinde Christi, der Kirche. Von Christus dem Haupt fließt überfließender Segen hin zu jedem Gläubigen, der jetzt schon hineinversetzt ist in ein neues siegreiches Leben. Wir wollen tief in Gottes Wort eintauchen und es für unser eigenes geistliches Leben fruchtbar werden lassen.
1. Einheit
Loblied auf den Heilsplan
Gottes
2. Einheit
Kap.1,15-23: Gebet um Erkenntnis der Hoheit Christi
Nach dem gewaltigen universalen Lobpreis auf den ewigen Heilsplan Gottes und den sich darin entfaltenden himmlischen Segnungen Gottes (1,3-14), nimmt Paulus uns mit hinein in sein vom Dank getragenen Gebet.
3. Einheit
Die versöhnte Gemeinde von Juden und Heiden
Nach dem gewaltigen universalen Lobpreis auf den ewigen Heilsplan Gottes (1,3-14) und dem Gebet um die Erkenntnis der überragenden Hoheit Christi (1,15-23) und dem Geschenk seines Auferweckungslebens (2,1-9), geht es im Folgenden um die Erkenntnis des nun geoffenbarten „Geheimnisses“ der Kirche.
4. Einheit
Die Einheit der Gemeinde in der Vielfalt leben!
Mit Kapitel 4 beginnt der zweite Teil des Briefes, in dem Paulus praktisch ausführt, was die in Kap. 1-3 entfaltete geistliche Schau von Gemeinde nun konkret für die Gemeinschaft der Christen bedeutet..
5. Einheit
Das neue Leben in Christus
Mit Kapitel 4 beginnt der zweite Teil des Briefes, in dem Paulus praktisch ausführt, was die in Kap. 1-3 entfaltete geistliche Schau von Gemeinde nun konkret für die Gemeinschaft der Christen bedeutet.
6. Einheit
Die christliche Ehe/Aufruf zum geistlichen Kampf
Nachdem es im ersten Abschnitt seiner Ermahnungen (4,1-16) um die Einheit in der Gemeinde und im zweiten Abschnitt (4,17-5,20) darum ging, wie wir das neue Leben in Christus im Miteinander in der Gemeinde ausleben können und sollen, geht es in diesen beiden Briefteilen um die christliche Ehe (5,21-33) und den Aufruf zum geistlichen Kampf (6,10-20).