Bibelstudienabende
2_2015 – Einführung in die Psalmen
Die Psalmen sind für viele Christen eine echte Herausforderung. Auf der einen Seite gibt es unter ihnen wunderschöne Gebete und tollen Lobpreis. Dann aber auch Klagen und mittelalterlich anmutende Anrufungen Gottes zur Vernichtung der Gottlosen. Die werden natürlich in gottesdienstlichen Textlesungen meist ausgelassen. Und: Wie können Gebete als Menschenworte gleichsam Gottes Wort sein? In dieser Einführung werden wir diesen Fragen nachgehen und uns dabei auf drei Psalmen beschränken, die wir näher betrachten werden – auch im Hinblick auf die Frage, wie die Psalmen beten kann.
Termine: 26. August und 2. und 9. September 2015 – jeweils mittwochs von 19.30-21.00 Uhr
Leitung: Dr. Tillmann Krüger
Termine / Themen |
Download (inkl. Fragen)* |
Präsentation (PDF) | Skript (PDF) |
1. Abend | Psalmen_1 | Psalmen 1: Psalm 1 | Skript |
2. Abend | Psalmen_2 | Psalmen 2: Psalm 23 | |
3. Abend | Psalmen_3 | Psalmen 3: Psalm 73 |
* Die Aufnahmen können samt den PDFs auch als mp3-CD für 10 Euro über unseren Mediendienst bestellt werden.
_________________________
1_2015 – Hiob
Hiob – sein Name steht für das Leiden des Unschuldigen. Für die Frage: „Warum lässt Gott das zu?“ Und das Ganze ist hochaktuell. Wie gehen wir mit Leid und Leiderfahrung in unserem Leben und unserem Umfeld um? Unsere Beziehung zu Gott ist meistens in Ordnung, wenn es uns gut geht. Und was, wenn das dann mal nicht mehr so ist? Wie steht es dann um unseren Glauben? Um diese und weitere Fragen geht es an drei aufeinanderfolgenden Abenden.
Termine: 21. und 28. Januar und 4. Februar 2015 – jeweils mittwochs um 19.30 Uhr
Leitung: Dr. Tillmann Krüger
Termine / Themen |
Download (inkl. Fragen)* |
Präsentation (PDF) | Skript (PDF) |
1. Abend | Hiob_1-Einfuehrung | Einführung: Weisheit, Hiob | Skript |
2. Abend | Hiob_2-Rahmenerzaehlung | Rahmenerzählung und Redegänge | |
3. Abend | Hiob_3-Gottesreden | Gottesreden und Theodizeefrage |
* Die Aufnahmen können samt den PDFs auch als mp3-CD für 10 Euro über unseren Mediendienst bestellt werden.
_________________________
1_2014 – Impartation
Es gibt Worte, die man nur schwer aus dem Englischen übersetzen kann. „Impartation“ ist ein solches Wort. Gemeint ist damit die Vermittlung bzw. Anteilgabe und in der Folge dann auch die Übertragung von Vollmacht, eines geistlichen Amtes oder auch von Heilung. Im Neuen Testament begegnet dabei vor allem die Lehre von der „Auflegung der Hände“. Und das, was dadurch geschieht, ist eine Impartation. Im Anschluss an Randy Clark in seinem Buch There Is More wird Impartation jedoch weiter definiert: Sie geschieht nicht nur durch menschliche Mittler, sondern auch im „stillen Kämmerlein“, in Zeiten mit Gott.
Termine: 13. / 20. / 27. August und 3. September 2014 – jeweils mittwochs um 19.30 Uhr
Leitung: Dr. Tillmann Krüger
Termine / Themen | Download (inkl. Fragerunden) | Präsentation (PDF) |
1. Abend | 13. August | Einführung |
2. Abend | 20. August |
Unser Part |
3. Abend | 27. August |
Gottes Part |
4. Abend | 3. September | Die Praxis der Impartation |
Die Aufnahmen können samt den PDFs können auch als mp3-CD für 10 Euro über unseren Mediendienst bestellt werden.
_________________________
2_2010 – Keine Kompromisse – Die Botschaft der Bergpredigt
In der Bergpredigt (Matthäus 5-7) legt Jesus Gottes Gebote aus und gibt Anweisungen für ein glaubwürdiges Christsein. Jesu Sprache ist kantig und klar, trotzdem hat die Bergpredigt immer wieder Fragen aufgegeben. Um nur eine zu nennen: Sind ihre Forderungen erfüllbar? Oder soll sie uns lediglich bewusst machen, dass wir alle vor Gott schuldig werden?
Termine: 6. / 13. / 20. / 27. Oktober – 17. November – 1. / 8. / 15. Dezember – Jeweils mittwochs um 19.30 Uhr
Leitung: Wolfram Kopfermann
Termine / Themen | Download (inkl. Fragerunden) | ||
1. Abend | 6. Oktober | ||
2. Abend | 13. Oktober |
||
3. Abend | 20. Oktober |
||
4. Abend | 27. Oktober | ||
5. Abend | 17. November | ||
6. Abend | 1. Dezember | ||
7. Abend | 8. Dezember | ||
8. Abend | 15. Dezember |
* Alle Aufnahmen können heruntergeladen werden: rechte Maustaste
–> „Ziel speichern unter…“
_________________________
1_2010 – Geistlich kämpfen
Christen befinden sich in einem Kampf, „nicht gegen Fleisch und Blut“ (Eph 6,12), sondern gegen geistliche Mächte. In acht Studienabenden wollen wir zu einem tieferen Verständnis dieses Kampfes kommen. Dabei werden auch Grundzüge einer Praxis des geistlichen Kämpfens anhand des Beispiels Jesu, des Apostels Paulus und ausgewählter Personen der Kirchengeschichte aufgezeigt.
Termine: 3., 10., 17. Februar und 3., 10., 17., 24., 31. März 2010, jeweils um 19.30 Uhr.
Leitung: Dr. Tillmann Krüger
Termine / Themen | Download (inkl. Fragerunden) |
3. Februar: Einleitung | 40MB, 87min |
10. Februar: Satan und Dämonen | 44MB, 96min |
17. Februar: Gott und Engel | 43MB, 94min |
3. März: Wir | 43MB, 95min |
10. März: Kämpfen wie Jesus | 53MB, 115min |
17. März: Kämpfen wie Paulus | 50MB, 108min |
24. März: Epheser 6 | 37MB, 108min |
31. März: Kirchengeschichte & Abschluss | 44MB, 96min |
* Alle Aufnahmen können heruntergeladen werden: rechte Maustaste –> „Ziel speichern unter…“
_________________________
2009 – Im Fokus: Die Offenbarung des Johannes
Die Offenbarung des Johannes gilt als ein besonders schwieriges Buch. Viele Bibelleser wünschen sich theologische Hilfestellung zum Verstehen dieser Schrift. Die Bibelstudienabende, die von September bis Dezember angeboten werden, sollen Türen zum Verständnis der prophetischen Texte öffnen.
Leitung: Wolfram Kopfermann
* Alle Aufnahmen können heruntergeladen werden: rechte Maustaste –> „Ziel speichern unter…“
Termine | Download |
30. Sep | 16MB, 40min |
7. Okt | 25MB, 61min |
14. Okt | 22MB, 55min |
21. Okt | 21MB, 53min |
28. Okt | 25MB, 64min |
11. Nov | 28MB, 61min |
2. Dez | 25,5MB, 53min |
9. Dez | 20MB, 57min |
16. Dez | 21,2MB, 62min |
Die Bibelstudienabende können auch jeweils komplett über unseren Mediendienst als mp3-CD bestellt werden, für je 10 Euro (zzgl. Versandkosten).
Hier kannst du Medien bestellen
Mit dem Klicken auf den Bestellen-Button aktepzieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Für jede Kassette berechnen wir € 3,00. Endet die Kassetten-Nummer mit einem A oder B,
so enthält die Kassette 2 Predigten (eine auf der A-Seite und eine zweite auf der B-Seite); die Kassette kostet trotzdem nur € 3,00.
Sonderpreise für Seminare und Predigtreihen (siehe Liste).
Für Sendungen innerhalb Deutschlands berechnen wir für Porto und Verpackung pauschal € 3,00.